Zum Inhalt springen

Digitale Anwendungen in der Kita: Wie fördern Apps spielerisches Lernen?

Beim Kita-Onlinekongress wurden vergangene Woche die Gewinner:innen des Deutschen Kindersoftwarepreises TOMMI 2024 in der Kategorie „Kita: Bestes Familienspiel“ ausgezeichnet – darunter unsere Lernspiel-App Milus Wörterreise®! Die Apps wurden mit einer Laudatio, Einblicken in die Anwendungen sowie einer pädagogischen Einschätzung dem Publikum präsentiert.

Zudem wurde diskutiert: Wie fördern Apps spielerisches Lernen? Welche Rolle spielt Gamification? Wie lassen sich Apps in den Kita-Alltag integrieren? 

Expertenrunde zu digitalen Trends in der Frühpädagogik

Eine Expertenrunde diskutierte über aktuelle digitale Entwicklungen und deren Integration in den Kita-Alltag. Zu den Teilnehmenden zählten u.a. Thomas Feibel, Journalist und Initiator des Deutschen Kindersoftwarepreises TOMMI, der renommierte Medienpädagoge Prof. Dr. Stefan Aufenanger sowie die Gewinner:innen des TOMMI Kita-Preises. Dr. Hanna Jakob, Geschäftsführerin der Limedix GmbH, nahm die Auszeichnung für die Lernspiel-App Milus Wörterreise® entgegen, die den 3. Platz belegte.

Einhaltung ethischer Standards

Die Expert:innen beleuchteten, wie digitale Tools die pädagogische Arbeit bereichern und welche innovativen Anwendungen derzeit im Fokus stehen. ​Einig waren sich alle, dass Lern-Apps für Kinder werbefrei sein müssen und der Datenschutz sowie ethische Standards eingehalten werden. Wichtig sei zudem, dass die Navigation selbsterklärend sei, um Frustrationserfahrungen der Kinder zu vermeiden. Selbstverständlich sollten die Apps nur im Beisein von Erzieher:innen genutzt werden und benötigen eine Einweisung sowie Zeitbegrenzung.

Verantwortungsvoller Umgang & Gamification

Medienpädagoge Prof. Dr. Stefan Aufenanger: „Der frühkindliche Bereich wird in der Forschung der digitalen Medien oft vernachlässigt, deswegen wissen wir dazu verhältnismäßig wenig.“ Jedoch könne er aus eigener Erfahrung bestätigen, dass Lernspiel-Apps auf Tablets in Kitas bei Kindern sehr beliebt seien und sehr gern gespielt würden. Die Erzieher:innen lobte er, da diese sehr verantwortungsvoll mit den digitalen Medien umgingen.

Welche Rolle Gamification bei der Entwicklung von Lernspiel-Apps für Kinder spielt, beantwortete Dr. Hanna Jakob: „Bei Milus Wörterreise® haben wir zusätzlich zu den Lernspielen Mini Games integriert, die nichts mit dem Lernziel zu tun haben wie beispielsweise kleine Puzzles. Die Mini Games sollen motivieren und den Kindern Abwechslung bieten – allerdings ist die gesamte App spielerisch aufgebaut, so dass bereits das Lernen an sich Spaß macht.“

Bedeutung digitaler Medien in der frühkindlichen Bildung

Die Integration digitaler Medien in den Kita-Alltag bietet vielfältige Chancen:​

  • Förderung von Medienkompetenz: Kinder lernen frühzeitig den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien.​
  • Individuelle Förderung: Apps und digitale Tools ermöglichen eine auf die Bedürfnisse des Kindes zugeschnittene Lernbegleitung.​

Der Kita-Onlinekongress 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, wie digitale Anwendungen die frühkindliche Bildung bereichern können. Die Verleihung des TOMMI-Kita-Preises unterstreicht die Bedeutung qualitativ hochwertiger digitaler Angebote für Kitas und motiviert Entwickler:innen, weiterhin innovative Lösungen für den Bildungsbereich zu schaffen.

Hier klicken und die gesamte Session ansehen!

Sie möchten Milus Wörterreise® in Ihrer Kita nutzen und den Kindern zur Verfügung stellen? Kontaktieren Sie uns gerne unter info@neolexon.de.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Über Milus Wörterreise®

Milus Wörterreise® unterstützt Kinder von drei bis sechs Jahren, spielerisch neue Wörter zu entdecken und ihren Wortschatz zu erweitern. Die Lernspiele in der App wurden von akademischen Sprachtherapeutinnen entwickelt und bieten einen umfangreichen Inhalt: Mit Milus Wörterreise® lernen Kinder mehr als 670 Wörter auf fünf Schauplätzen in über 20 semantischen Kategorien kennen. Die App wurde durch den FilmFernsehFonds Bayern (FFF Bayern) mit Mitteln des Freistaats Bayern gefördert und wurde bereits mit dem Comenius Siegel ausgezeichnet.  

Weitere Informationen zu Milus Wörterreise® finden Sie hier