Datenschutz bei neolexon
Datenschutz hat bei neolexon höchste Priorität. Deshalb halten wir hier alle notwendigen Dokumente und Informationen für Sie bereit.
Datenschutzdokumente für Therapeuten
Wenn Sie neolexon als Therapeut/Einrichtung nutzen, sollten Sie folgendes tun:
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie mit uns einen Auftragsverarbeitungsvertrag abschließen sollten, wenn Sie persönliche Daten (z.B. Name) ihrer Patienten in unseren Apps angeben. Dieser Vertrag stellt sicher, dass neolexon die gesetzlichen Bestimmungen gemäß Art. 28 der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hinsichtlich der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personengebundenen Daten vollständig einhält. Den von uns unterschriebenen Vertrag können Sie HIER herunterladen. Zeichnen Sie den Vertrag gegen und schicken Sie ihn an datenschutz@neolexon.de . Wir bestätigen Ihnen im Anschluss den Erhalt des Vertrags.
Außerdem stellen wir Ihnen als Sprachtherapeuten eine Schweigepflichtsentbindung zur Verfügung. Sie sollten sich diese von jedem Patienten, mit dem Sie neolexon in der Therapeuten- oder Patienten-App verwenden, unterzeichnen lassen, sofern Sie persönliche Daten des Patienten (z.B. Name) in einer App angeben. Die Schweigepflichtsentbindung ist zur Ablage in Ihren Unterlagen bestimmt.
Datenschutzerklärung
Wir betreiben die Webseite www.neolexon.de und bieten mobile Apps an. Dabei erfassen wir bestimmte Daten von unseren Webseitenbesuchern und registrierten Nutzern, soweit dies erforderlich ist. In der folgenden Datenschutzerklärung erfahren Sie, was wir mit Ihren Daten, sog. personenbezogene Daten, machen und warum wir dies tun. Außerdem teilen wir Ihnen mit, wie wir Ihre Daten schützen, wann die Daten gelöscht werden und welche Rechte Sie dank des Datenschutzes haben. Vorweg: Wir halten die Datenschutzgesetze ein und schützen Ihre Privatsphäre so gut es geht.
Dennoch möchten wir Sie darauf hinweisen, auch wenn Ihre Daten beim Besuch unserer Webseite verschlüsselt werden, besteht spätestens beim Austausch mit fremden Webseiten immer ein Restrisiko. Falls Sie andere Webseiten besuchen – beispielsweise über einen Link auf unserer Webseite – beachten Sie bitte, dass die vorliegende Datenschutzerklärung für diese fremde Webseite nicht gilt.
An wen kann ich mich wenden?
Verantwortlich für diese Datenschutzerklärung ist:
neolexon UG (haftungsbeschränkt)
Liebherrstr. 5, RG, 80538 München
Telefon: 089 24886 4440
E-Mail: info@neolexon.de
Vertreten durch: Geschäftsführerinnen Dr. Hanna Jakob und Dr. Mona Späth
Falls Sie konkrete Fragen zu Ihren Daten, deren Löschung oder Ihren Rechten haben, besteht eine direkte Kontaktmöglichkeit zum Datenschutz (datenschutz@neolexon.de). Falls Sie eine schriftliche Anfrage stellen wollen genügt der Zusatz „Datenschutz“.
Externer Datenschutzbeauftragter von neolexon ist Frank Trautwein, dsb@freshcompliance.de, Tel.: 030 92148707.
Was sind meine Rechte?
Sie können sich jederzeit an uns wenden, wenn Sie Fragen zu Ihren Rechten im Datenschutz haben oder eines Ihrer nachfolgenden Rechte geltend machen möchten:
- Widerrufsrecht Art. 7 Abs. 3 DSGVO (z.B. können Sie sich an uns wenden, falls Sie eine zuvor erteilte Einwilligung in einen Newsletter rückgängig machen möchten)
- Recht auf Auskunft Art. 15 DSGVO (z.B. können Sie sich an uns wenden, falls Sie wissen möchten, welche Daten wir über Sie gespeichert haben)
- Berichtigung Art. 16 DSGVO (z.B. können Sie sich an uns wenden, falls sich Ihre E-Mail-Adresse geändert hat und wir die alte E-Mail-Adresse ersetzen sollen)
- Löschung Art. 17 DSGVO (z.B. können Sie sich an uns wenden, falls wir bestimmte Daten löschen sollen, die wir über Sie gespeichert haben)
- Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DSGVO (z.B. können Sie sich an uns wenden, falls Sie möchten, dass wir Ihre E-Mail-Adresse zwar nicht löschen, aber nur noch zur Versendung von unbedingt erforderlichen E-Mails verwenden)
- Datenübertragbarkeit Art. 20 DSGVO (z.B. können Sie sich an uns wenden, um Ihre bei uns gespeicherten Daten in einem komprimierten Format zu erhalten, z.B. weil Sie die Daten einer anderen Webseite zur Verfügung stellen wollen)
- Widerspruch Art. 21 DSGVO (z.B. können Sie sich an uns wenden, falls Sie mit einem der hier angegebenen Werbe- oder Analyseverfahren nicht einverstanden sind)
- Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO (z.B. können Sie sich bei Beschwerden auch direkt an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden)
Löschung von Daten und Speicherdauer
Sofern nicht anders angegeben, löschen wir Ihre Daten, sobald diese nicht mehr benötigt werden, also z.B. Ihre E-Mail-Adresse nach der Abmeldung von unserem Newsletter. Eine Sperrung oder Löschung Ihrer Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch ein Gesetz vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Bestimmte Daten müssen womöglich aus gesetzlichen Gründen länger aufbewahrt werden. Sie können selbstverständlich jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten verlangen.
Besuch der Webseite
Falls Sie sich bloß auf unserer Webseite umschauen wollen, erfassen wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um den Besuch der Webseite zu ermöglichen, allen voran:
- IP-Adresse (z.B. 95.91.215.beispiel oder 2a02:8109:9440:1198:bdb1:551f:beispiel)
- Datum und Uhrzeit (z.B. 11:45 am 25.05.2018)
- Zuletzt besuchte Webseite (z.B. google.de)
- Browser (z.B. Chrome oder Safari)
- Betriebssystem (z.B. Mac OS)
-
Technische Daten (z.B. Datenübertragungsrate)
Zur Auswertung dieser und anderer technischer Log-Dateien und zur Fehlerbehebung verwenden wir den Dienst „Papertrail“ von SolarWinds Worldwide, LLC mit Sitz in 7171 Southwest Parkway, Building 400, Austin, Texas 78735, USA).
Als Schutzmaßnahme zugunsten Ihrer Privatsphäre, löschen oder anonymisieren wir die IP-Adresse kurzfristig nach Ihrem Besuch unserer Webseite und speichern die Log-Dateien in Papertrail nur für einen begrenzten Zeitraum. Somit können die anderen, technischen Daten, nicht mehr auf Sie zurückgeführt werden und dienen nur noch anonymen, statistischen Zwecken zur Optimierung unserer Webseite und Fehlerbehebung. Englische Informationen zum Datenschutz bei Papertrail und SolarWinds finden Sie unter folgendem Link: https://www.solarwinds.com/legal/privacy. Da SolarWinds seinen Sitz in den USA und damit einem sogenannten Drittstaat hat, sind weitere Garantien zur Gewährleistung eines angemessenen europäischen Datenschutzniveaus erforderlich. SolarWinds hat sogenannte Standardvertragsklauseln bereitgestellt, die als zusätzliche Garantie zur Einhaltung des europäischen Datenschutzes dienen. Die Standardvertragsklauseln wurden gemeinsam mit unserem Datenschutzbeauftragten geprüft und abgestimmt, um einen datenschutzkonformen Datentransfer sicherzustellen. Zweck der vorrübergehenden Speicherung der Daten in Papertrail ist die Sicherstellung der Bereitschaft unseres Webservers sowie die generelle Erreichbarkeit und korrekte Darstellung unserer Webseite. Die IP-Adresse und die bereits genannten technischen Daten sind vorrübergehend erforderlich, um die Webseite anzuzeigen, Darstellungsprobleme bei den Besuchern zu vermeiden und Fehlermeldungen zu beheben. Rechtsgrundlage ist das sogenannte berechtigte Interesse, das im Rahmen der vorgenannten Schutzmaßnahmen sowie in Einklang mit den europäischen Datenschutzanforderungen aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO geprüft wurde.
Google Fonts & Google reCAPTCHA
Zur Absicherung unserer Webseite vor automatisierten Anfragen (Bots) und optischen Verbesserung des Schriftbildes werden Google Fonts (https://fonts.google.com) sowie Google reCAPTCHA (https://developers.google.com/recaptcha) von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) verwendet. reCAPTCHA ist eine Sicherheitsfunktion zur Unterscheidung von menschlichen und maschinellen Anfragen und Fonts eine Schriftensammlung. Diese Schriften werden beim Aufruf dieser Webseite oder anderer Webseiten in den Speicherordner Ihres Browsers übertragen und aktiviert. Sollte dies nicht unterstützt werden, wird der Text auf der Webseite nur in einer Standardschriftart angezeigt. Um dies zu ermöglichen wird eine Anfrage an Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet, die aus technischen Gründen Ihre IP-Adresse enthält. Ihre Daten werden jedoch nicht mit anderen Daten zusammengeführt oder auf Ihre Person zurückgeführt.
Als Schutzmaßnahmen haben wir uns versichert, dass durch den Abruf der Sicherheitsfunktion und der Schriftensammlung von Google keine Zusammenführung der Daten mit anderen Google Angeboten erfolgt, z.B. wenn Sie über ein Google Benutzerkonto verfügen. Englische Informationen zum Datenschutz bei Google Fonts bestätigen dies (https://developers.google.com/fonts/faq). Zusätzlich gelten die hohen Sicherheitsstandards der Google Plattform und die damit verbundene Datenschutzerklärung von Google (http://www.google.com/intl/de-DE/privacy). Da Google seinen Sitz in den USA und damit einem sogenannten Drittstaat hat, sind weitere Garantien zur Gewährleistung eines angemessenen europäischen Datenschutzniveaus erforderlich. Google hat sogenannte Standardvertragsklauseln bereitgestellt, die als zusätzliche Garantie zur Einhaltung des europäischen Datenschutzes dienen. Die Standardvertragsklauseln wurden gemeinsam mit unserem Datenschutzbeauftragten geprüft und abgestimmt, um einen datenschutzkonformen Datentransfer sicherzustellen. Zweck der Datenübermittlung ist die Verwendung der Sicherheitsfunktion, um uns vor Missbrauch zu schützen und die korrekte Darstellung der Schriften in der von uns eingestellten Form. Die IP-Adresse ist erforderlich, um eine Verbindung mit den Servern von Google herzustellen, um die Sicherheitsfunktion zu aktivieren und die Schriftensammlung herunterzuladen, falls diese nicht bereits auf dem Endgerät gespeichert ist. Rechtsgrundlage ist das sogenannte berechtigte Interesse, das zur Verfolgung des Zwecks und im Rahmen der vorgenannten Schutzmaßnahmen sowie in Einklang mit den europäischen Datenschutzanforderungen aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO geprüft wurde.
Registrierung als neolexon Nutzer
Sie haben als Therapeut oder Patient die Möglichkeit, sich auf unserer Webseite zu registrieren und sich danach jederzeit mit einem Benutzerkonto anzumelden. Um sich bei uns zu registrieren, werden folgende Daten benötigt:
- E-Mail-Adresse
- Vor- und Nachname
- Passwort
Als Schutzmaßnahme erfolgt die Übermittlung der von Ihnen eingegebenen Daten – genauso wie der Besuch der übrigen Webseite – über eine verschlüsselte Verbindung. Außerdem wenden wir den Grundsatz der Datenminimierung an und erfassen nur die tatsächlich erforderlichen Daten. Nach der Registrierung erhalten Sie einen Aktivierungslink an die zuvor angegebene E-Mail-Adresse. Erst nach erfolgreicher Bestätigung können Sie sich auf der Webseite anmelden. Sollten Sie den Aktivierungslink nicht bestätigen, werden Ihre Daten nach drei Monaten wieder gelöscht. Nach erfolgreicher Bestätigung werden Ihre Daten solange gespeichert, bis Sie sich entscheiden, einzelne Daten oder das gesamte Benutzerkonto zu löschen. Zweck der abgefragten Daten ist die Erstellung eines Benutzerkontos zur Nutzung erweiterter Funktionen auf der Webseite. Die Registrierung erfolgt freiwillig und kann jederzeit widerrufen bzw. die Benutzerdaten gelöscht werden. Rechtsgrundlage ist die Einwilligung des Nutzers in Einklang mit den europäischen Datenschutzanforderungen aus Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Zahlungsabwicklung
Wenn Sie einen Bezahlvorgang initiieren, müssen Sie weitere Daten eingeben. Welche Daten das sind, hängt von der Art der von Ihnen gewählten Bezahlmethode ab. Wir verwenden zur Zahlungsabwicklung die Angebote externer Dienstleister. Dabei handelt es sich einerseits um Stripe (Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland) und Chargebee (340 S Lemon Avenue, #1537
Walnut, California 91789, USA). Diese externen Dienstleister sind zur gesetzmäßigen, vertraulichen und sicheren Behandlung Ihrer Daten verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur verwenden, soweit dies zur Erfüllung ihrer Aufgabe erforderlich ist. Sie haben dabei immer eine Wahlmöglichkeit und können sich freiwillig für oder gegen eine Zahlungsmethode entscheiden.
Als Schutzmaßnahme zugunsten Ihrer Privatsphäre werden nur die tatsächlich erforderlichen Daten im Bezahlvorgang übertragen, zudem erhalten wir nur die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Rechnungsdaten der Dienstleister zurück. Vertrauliche Daten wie ihre Kreditkartennummer oder Bankverbindung werden nicht an uns übertragen. Beide Dienstleister setzen auf hochmoderne Sicherheitsverfahren und sind nach verschiedenen Standards zertifiziert (z.B. PCI-DSS). Informationen zum Datenschutz bei Stripe finden Sie unter folgendem Link: https://stripe.com/de-DE/privacy. Informationen zum Datenschutz bei Chargebee finden Sie hier: https://www.chargebee.com/privacy/. Da die Dienstleister ihren Sitz in den USA und damit einem sogenannten Drittstaat haben, sind weitere Garantien zur Gewährleistung eines angemessenen europäischen Datenschutzniveaus erforderlich. Stripe und Chargebee haben sogenannte Standardvertragsklauseln bereitgestellt, die als zusätzliche Garantie zur Einhaltung des europäischen Datenschutzes dienen. Die Standardvertragsklauseln wurden gemeinsam mit unserem Datenschutzbeauftragten geprüft und abgestimmt, um einen datenschutzkonformen Datentransfer sicherzustellen. Zweck der Zahlungsabwicklung über die von uns beauftragten Dienstleister ist die Bereitstellung einer sicheren und einfachen Bezahlmöglichkeit für Sie. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO („Erfüllung eines Vertrages“), da die Zahlungsabwicklung zur Vertragserfüllung und Bereitstellung unseres Produkts erforderlich ist.
Herunterladen der neolexon Apps
Beim Herunterladen der mobilen App werden die erforderlichen Informationen an den jeweiligen App-Store übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der mobilen App auf Ihr mobiles Endgerät notwendig ist. Die Datenübermittlung erfolgt aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und ist technisch notwendig, um die App herunterladen zu können.
Verwendung der neolexon Apps
Um alle Funktionen der Apps verwenden zu können, sind folgende Berechtigungen notwendig:
- Berechtigung, Bilder, Audiodateien und Videos der Übungen im Dateisystem Ihres Endgerätes zu speichern. Diese Speicherung kann durch vollständiges Deinstallieren der App rückgängig gemacht werden.
- Bei der Aphasie-App und Therapeuten-App Zugriff auf das Mikrophon für temporäre Aufnahmen während des Übens. Die Aufnahmen werden nur für die Dauer der direkten Wiedergabe lokal auf Ihrem Endgerät gespeichert und nicht an neolexon oder andere Personen übertragen. Nach der Wiedergabe werden die Aufnahmen sofort vom Endgerät gelöscht.
- Bei der Artikulations-App Zugriff auf das Mikrophon für die Aufnahme während des Übens. Die Aufnahmen werden lokale auf Ihrem Endgerät zur späteren Wiedergabe gespeichert und nicht an neolexon oder andere Personen übertragen. Die Aufnahmen können jederzeit von Ihnen in der App gelöscht werden. Wenn Sie die App vom Endgerät löschen, werden alle Aufnahmen unwiderruflich gelöscht.
- Bei der Artikulations-App Zugriff auf die Kamera für die Aufnahme von Fotos während des Übens. Die Fotos werden lokal auf Ihrem Endgerät zur späteren Betrachtung gespeichert und nicht an neolexon oder andere Personen übertragen. Die Fotos können jederzeit von Ihnen in der App gelöscht werden. Wenn Sie die App vom Endgerät löschen, werden alle Fotos unwiderruflich gelöscht.
Während der Verwendung der Apps werden folgende Daten erfasst und in Ihrem persönlichen Nutzeraccount gespeichert:
- Bei Verwendung der Aphasie-App und Artikulations-App werden folgende Informationen erfasst:
- Dauer des Trainings
- individuelles Übungsmaterial und Schwierigkeitseinstellungen
- individuelle Leistung
Diese Daten werden ausschließlich im persönlichen Nutzeraccount des Patienten gespeichert und nicht an den Therapeuten oder andere Personen übertragen.
- Bei Verwendung der Therapeuten-App werden folgende Informationen erfasst und im Nutzer-Account des Therapeuten gespeichert, durch neolexon verarbeitet und nicht an andere Personen weitergegeben:
- Individuelles Übungsmaterial und Schwierigkeitseinstellungen
- Individuelle Statistiken und Erfolgskontrolle
- Optional: Patientenname, Geschlecht, Geburtsdatum, Diagnose
neolexon stellt hierzu eine Schweigepflichtsentbindung zur Verfügung, die der Patient unterzeichnet und der Therapeut bei sich ablegt.
neolexon hat das Ziel, die Effektivität des Trainings zu belegen und die neolexon Apps stetig zu verbessern. Hierzu werden die im Eigentraining und in der Therapiestunde erfassten Daten durch neolexon anonymisiert und für Auswertungen genutzt. Diese Auswertungen werden durch neolexon oder durch von neolexon beauftragte, dem Datenschutz verpflichtete Auftragnehmer (z.B. Forschungseinrichtungen) mit den anonymisierten Daten durchgeführt.
Kontaktformular
Sie haben die Möglichkeit, sich über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung zu setzen. Folgende Daten können Sie uns dabei mitteilen:
- Vor-/Nachname
- E-Mail-Adresse
- Mitteilung
Als Schutzmaßnahme erfolgt die Kontaktaufnahme – genauso wie der Besuch der übrigen Webseite – über eine verschlüsselte Verbindung. Außerdem wenden wir den Grundsatz der Datenminimierung an und erfassen nur die tatsächlich erforderlichen Daten im Kontaktformular. Nach der erfolgreichen Kontaktaufnahme mit Ihnen, werden Ihre Daten nach Wegfall des Kontaktgrundes gelöscht. Zweck der abgefragten Daten ist einzig und allein die Kontaktaufnahme mit Ihnen, weshalb die Daten auch nur hierfür verwendet werden. Rechtsgrundlage ist das sogenannte berechtigte Interesse, das zur Verfolgung des Zwecks und im Rahmen der vorgenannten Schutzmaßnahmen sowie in Einklang mit den europäischen Datenschutzanforderungen aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO geprüft wurde.
Therapeuten-Finder
Sie haben die Möglichkeit Ihre Praxis oder Klinik in unseren Therapeuten-Finder einzutragen. Folgende Daten können Sie dabei mit dem Formular zur Eintragung an neolexon übermitteln:
- E-Mail-Adresse
- Praxis/Klinik Name
- Praxis/Klinik Inhaber
- Praxis/Klinik Adresse
- Praxis/Klinik Telefonnummer
- Praxis/Klinik Webseite
Wir werden anschließend diese Daten auf unsere Webseite im Therapeuten-Finder veröffentlichen. Sie können sich selbstverständlich jederzeit wieder aus dem Therapeuten-Finder austragen, indem Sie die Löschung der Daten bei neolexon per E-Mail oder postalisch veranlassen.
Newsletter
Wir verwenden das sogenannte Double Opt-In-Verfahren für die Bereitstellung unseres Newsletters. Wir werden Ihnen also erst dann einen Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie in unserer Benachrichtigungs-E-Mail durch das Anklicken eines Links bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten. Wenn Sie den Wunsch nach dem Empfang des Newsletters bestätigen, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse so lange, bis Sie den Newsletter abbestellen. Die Speicherung dient alleine dem Zweck, Ihnen den Newsletter senden zu können.
Sie können sich selbstverständlich jederzeit von unserem Newsletter abmelden, einen Link dazu finden Sie in jedem Newsletter. Alternativ können Sie sich an die oben genannten Kontaktdaten wenden.
Versand von E-Mails durch Mailjet
Wir arbeiten für den Versand von E-Mails bei der Registrierung, dem Newsletter, bei Verwendung des Kontaktformulars auf unserer Webseite und bei der E-Mail zur Zurücksetzung des Passwortes mit dem Dienstleister Mailjet SAS mit Sitz in 13-13 bis, rue de l’Aubrac, 75012 Paris, Frankreich zusammen. Wir haben mit diesem Dienstleister einen den Anforderungen des Art. 28 DSGVO entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.
Cookies
Unsere Webseite verwendet teilweise so genannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die üblicherweise in einem Ordner Ihres Browsers gespeichert werden. Cookies enthalten Informationen über den aktuellen bzw. letzten Besuch der Webseite:
- Name der Webseite
- Ablaufdatum des Cookies
- Beliebiger Wert
Sofern Cookies kein genaues Ablaufdatum enthalten, werden diese nur zwischengespeichert und automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen bzw. das Endgerät neustarten. Cookies mit einem Ablaufdatum bleiben auch gespeichert, wenn Sie Ihren Browser schließen bzw. das Endgerät neustarten. Solche Cookies werden erst zum angegebenen Datum entfernt oder wenn Sie diese manuell löschen.
Auf unserer Webseite verwenden wir folgende drei Arten von Cookies:
- Erforderliche Cookies (diese benötigen wir, z.B. um die Webseite für Sie korrekt darzustellen und bestimmte Einstellungen zwischenzuspeichern)
- Funktions- und leistungsbedingte Cookies (diese helfen uns dabei, z.B. technische Daten Ihres Besuchs auszuwerten und somit Fehlermeldungen zu vermeiden)
- Werbe- und analysebedingte Cookies (diese helfen uns dabei, z.B. besser zu Verstehen, welche Unterseiten unserer Webseite häufig besucht werden und wie der Erfolg unserer online Werbekampagnen ist)
Um das Tracking zu deaktivieren, klicken Sie .
Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers konfigurieren, blockieren und löschen. Falls Sie alle Cookies unserer Webseite löschen, kann es sein, dass einige Funktionen der Webseite nicht korrekt dargestellt werden. Hilfreiche Informationen und Anleitungen für die gängigen Browser stellt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik bereit: https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/Empfehlungen/EinrichtungSoftware/EinrichtungBrowser/Sicherheitsmassnahmen/Cookies/cookies_node.html
Google Maps
Um uns einfacher zu erreichen, haben wir die Kartenfunktion von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”) über eine Schnittstelle (API) eingebunden. Aus technischen Gründen wird Ihre IP-Adresse an die Server von Google übertragen, damit die Karte mit unserem Standort in Ihrem Browser dargestellt werden kann.
Als Schutzmaßnahmen gelten die hohen Sicherheitsstandards der Google Plattform und die damit verbundene Datenschutzerklärung von Google (http://www.google.com/intl/de-DE/privacy). Da Google seinen Sitz in den USA und damit einem sogenannten Drittstaat hat, sind weitere Garantien zur Gewährleistung eines angemessenen europäischen Datenschutzniveaus erforderlich. Google hat sogenannte Standardvertragsklauseln bereitgestellt, die als zusätzliche Garantie zur Einhaltung des europäischen Datenschutzes dienen. Die Standardvertragsklauseln wurden gemeinsam mit unserem Datenschutzbeauftragten geprüft und abgestimmt, um einen datenschutzkonformen Datentransfer sicherzustellen. Zweck der Datenübermittlung ist die Einbindung der unter unseren Benutzern beliebten Kartenfunktion von Google, über die Standorte von Praxen im Therapeuten-Finder grafisch dargestellt werden können. Rechtsgrundlage ist das sogenannte berechtigte Interesse, das zur Verfolgung des Zwecks und im Rahmen der vorgenannten Schutzmaßnahmen sowie in Einklang mit den europäischen Datenschutzanforderungen aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO geprüft wurde.
Goolge Analytics
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Google Analytics verwendet die weiter oben beschriebenen Werbe- und Analysecookies, um unsere Webseite hinsichtlich Ihres Nutzungsverhaltens zu analysieren. Die durch Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Ihre IP-Adresse wird jedoch vor der Auswertung der Nutzungsstatistiken gekürzt, so dass keine Rückschlüsse auf Ihre Person erfolgen können. Hierzu wurde Google Analytics auf unserer Webseite um den Code „anonymizeIp“ erweitert, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten. Google wird die durch die Cookies gewonnenen anonymisierten Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseiteneaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Sie können Ihren Browser auch so konfigurieren, dass er Cookies abweist, oder Sie können die Erfassung und Analyse der Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Plugin (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) von Google herunterladen und installieren. Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, können Sie einen Opt-Out-Cookie setzen, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern (das Opt-Out funktioniert nur in dem Browser und nur für diese Domain). Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Um das Tracking zu deaktivieren, klicken Sie .
Als Schutzmaßnahmen nutzen wir das von Google angebotene Anonymisierungsverfahren, womit eine anschließende Auswertung der Daten nicht auf Basis Ihrer Person erfolgt, sondern lediglich auf statistischer Basis. Zusätzlich gelten die hohen Sicherheitsstandards der Google Plattform und die damit verbundene Datenschutzerklärung von Google (http://www.google.com/intl/de-DE/privacy). Wir haben zudem mit Google einen speziellen Datenschutzvertrag geschlossen, der den Schutz Ihrer Daten durch technische und organisatorische Schutzmaßnahmen vorschreibt. Da Google seinen Sitz in den USA und damit einem sogenannten Drittstaat hat, sind weitere Garantien zur Gewährleistung eines angemessenen europäischen Datenschutzniveaus erforderlich. Google hat sogenannte Standardvertragsklauseln bereitgestellt, die als zusätzliche Garantie zur Einhaltung des europäischen Datenschutzes dienen. Die Standardvertragsklauseln wurden gemeinsam mit unserem Datenschutzbeauftragten geprüft und abgestimmt, um einen datenschutzkonformen Datentransfer sicherzustellen. Zweck der Nutzung von Google Analytics ist die anonymisierte Analyse Ihres Nutzungssverhaltens auf unseren Webseiten. Die daraus gewonnen Erkenntnisse helfen dabei, unser Angebot zu verbessern. Rechtsgrundlage ist das sogenannte berechtigte Interesse, das zur Verfolgung des Zwecks und im Rahmen der vorgenannten Schutzmaßnahmen sowie in Einklang mit den europäischen Datenschutzanforderungen aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO geprüft wurde. Zudem wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag entsprechend der Anforderungen aus Art. 28 DSGVO geschlossen.
Youtube
Wir nutzen zur direkten Einbindung von Videos den Anbieter YouTube. YouTube wird betrieben von YouTube LLC mit Hauptgeschäftssitz in 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA. YouTube wird vertreten durch Google Inc. mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Beim Abspielen der eingebundenen Videos wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und aus technischen Gründen mindestens Ihre IP-Adresse übermittelt. Falls Sie zudem in Ihrem Benutzerkonto bei YouTube angemeldet sind, ordnet YouTube z.B. Informationen zu den aufgerufenen Videos Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Webseite aus ihrem YouTube-Benutzerkonto sowie anderen Benutzerkonten der Google Plattform abmelden.
Als Schutzmaßnahmen gelten die hohen Sicherheitsstandards der Google Plattform und die damit verbundene Datenschutzerklärung von Google (http://www.google.com/intl/de-DE/privacy). Da Google seinen Sitz in den USA und damit einem sogenannten Drittstaat hat, sind weitere Garantien zur Gewährleistung eines angemessenen europäischen Datenschutzniveaus erforderlich. Google hat sogenannte Standardvertragsklauseln bereitgestellt, die als zusätzliche Garantie zur Einhaltung des europäischen Datenschutzes dienen. Die Standardvertragsklauseln wurden gemeinsam mit unserem Datenschutzbeauftragten geprüft und abgestimmt, um einen datenschutzkonformen Datentransfer sicherzustellen. Zweck der Datenübermittlung ist die Einbindung des unter unseren Benutzern beliebten Videoangebots von YouTube, um komfortabel auf die dargestellten Videos zugreifen zu können, ohne unsere Webseite zu verlassen. Rechtsgrundlage ist das sogenannte berechtigte Interesse, das zur Verfolgung des Zwecks und im Rahmen der vorgenannten Schutzmaßnahmen sowie in Einklang mit den europäischen Datenschutzanforderungen aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO geprüft wurde.
Webinare
Zum Abhalten von Webinaren nutzen wir den bekannten Videokonferenzdienst „Zoom“, angeboten durch die Firma ZOOM Video Communications Inc., San Jose Office, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113. Für die Verwendung von Zoom muss zunächst ein kleines Programm heruntergeladen und installiert werden, falls Sie dies nicht bereits installiert haben. Bei der Anmeldung werden Sie nach Ihrem Namen gefragt und können auswählen, ob dieser für künftige Anmeldungen gespeichert werden soll. Sie müssen hier selbstverständlich nicht ihren echten Namen eingeben. Auch Ihr Videobild oder Ihren Bildschirm müssen Sie nicht mit uns teilen, da es in erster Linie um die Präsentation unsererseits geht.
Wir haben mit Zoom einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen, um die von uns auferlegten Datenschutzstandards sicherzustellen. Weitere Information zum Datenschutz bei Zoom finden Sie unter: https://zoom.us/docs/de-de/privacy-and-legal.html
Die Speicherung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Falls noch keine Vereinbarung zwischen Ihnen und uns besteht, gilt als Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Datenverarbeitung auf berechtigte Interessen stützt, da beiderseits ein Interesse am audiovisuellen, leicht zugänglichen Austausch per Konferenzanwendung besteht.
Stand der Datenschutzerklärung: September 2020