Zum Inhalt springen
Logopädie-Software mit Sprachübungen für Kliniken - Beispiel Screens "Einstellungen Patienten-Profil" und "Schwimmen"

Logopädie-Software für Kliniken

Logopädie-App mit Übungen bei Aphasie und Sprechapraxie in der Therapiestunde und im Eigentraining auf dem Zimmer

Von Sprachtherapeutinnen entwickelt

Individuelle Sprachtherapie

Medizinprodukt für Tablet & PC

Kostenlos für Patient:innen* nach Entlassung

*Alle gesetzlichen Krankenkassen in DE übernehmen die Kosten der App sowie die meisten privaten Krankenkassen.

Digitale Sprachtherapie-Software für Kliniken mit umfangreichem logopädischem Material

Große Vielfalt an Logopädie-Material

Die neolexon-Datenbank bietet Ihnen eine einzigartige Auswahl an hochwertigen Bildern, Mundbildvideos und Audiodateien. Erstellen Sie mit wenigen Klicks individuelle Übungssets für Ihre Patient:innen. Die rund 8.400 Wörter, 1.200 Sätze und 35 Texte sind sowohl nach semantischen Kategorien als auch nach phonetisch-phonologischen sowie syntaktischen Eigenschaften sortiert.

Aphasie-App für die Sprachtherapie mit der Schreibübung "Kirsche"
Aphasie-App für Sprachtherapeut:innen mit dem Beispielscreen "Aufgaben auswählen"

Übungssets multimodal üben

Üben Sie die erstellten Übungssets gemeinsam mit Ihren Patient:innen am Tablet oder am Computer während Ihrer Therapiestunde. Es stehen Übungen zum mündlichen und schriftliches Benennen, Lesesinnverständnis sowie zum auditiven Sprachverständnis zur Verfügung. Passen Sie die Schwierigkeit der Übungen jederzeit an, z.B. Anzahl der Bilder.

Passgenauer Einsatz in der Klinik​

Neben dem gemeinsamen Üben in der Therapiestunde, können die Patient:innen am Klinik-Tablet/ PC auf dem Zimmer weiterüben. Dies erhöht die Therapiefrequenz. Das eigenständige Training ist auch ideal für die Therapie in Kleingruppen geeignet, wenn mehrere Klinik-Tablets/PCs ausgestattet sind. 

Aphasie-App für Sprachtherapeut:innen mit dem Beispielscreen "Übungsdauer mit Sternübersicht"
Aphasie-App für Sprachtherapeut:innen mit dem Beispielscreen "Dokumentation erstellen"

Dokumentation erstellen

Die App erfasst, wann und wo ein Fehler passiert und fasst einen Überblick für jede sprachliche Modalität und zu jedem Übungswort oder -satz zusammen. Außerdem erfolgt die Darstellung im zeitlichen Verlauf. 

Vorteile der neolexon Aphasie-App für Kliniken

Moderne digitale Sprachtherapie

Vielfältiges und linguistisch strukturiertes Therapiematerial, flexibel einsetzbar in der Therapiestunde und beim Hausbesuch – mit objektiven Ergebnissen für eine präzise Befunddokumentation.

Belegte Wirksamkeit & kostenlos* für Patient:innen

Deutschlands größte Aphasie-Studie zeigt: Die Aphasie-App fördert Sprache, Wohlbefinden und Therapieefolg, wenn die App-Version für Patient:innen im Eigentraining verwendet wird. *Die Kosten der Aphasie-App für Patient:innen werden von allen gesetzlichen Krankenkassen in DE erstattet.

Individuelle Einrichtung durch Therapeut:in

Wir bieten keine starren Übungsprogramme, sondern flexible Tools für Therapeut:innen. Setzen Sie unsere Apps dank intuitiver Bedienung mit schneller Einarbeitung in Ihrer Therapie ein.

Medizinprodukt

neolexon Aphasie ist ein Medizinprodukt der Klasse I und entspricht der Verordnung (EU) 2017/745. Die neolexon Logopädie-App wurde von Sprachtherapeut:innen entwickelt.

Datenschutz

Ihre Daten und die Ihrer Patient:innen sind bei uns sicher. Unsere Informationssicherheit ist nach ISO 27001 zertifiziert. Außerdem bieten wir einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag an.

Preise der Logopädie-Software für Kliniken

Sie können die neolexon Aphasie-App in der Therapiestunden verwenden und gemeinsam mit Ihren Patient:innen üben. Hierfür empfehlen wir die Aphasie-App für Praxen. Wenn Sie Ihre Patient:innen auch im Zimmer oder in der Gruppentherapie mit neolexon eigenständig üben lassen wollen, empfiehlt sich die Klinik-Version zu verwenden. Selbstverständlich stehen einer Klinik prinzipiell alle Lizenzversionen zur Auswahl.

Aphasie-App für Praxen

-
179,- pro Jahr auf einem Gerät
  • Mit Therapeutenfinder-Eintrag 3 Monate kostenlos testen
  • Kostenlos für Patient:innen
  • Ideal für Therapiestunde
  • Unbegrenzt viele Patient:innen & Übungsmengen
  • Weitere Lizenzen 50% günstiger

Individuelles Klinik-Angebot

Angebot anfordern
  • Alle Funktionen der Aphasie-App für Praxen
  • Kostenlos für Patient:innen
  • Eigentraining auf dem Gerät der Klinik
  • Ideal für Gruppentherapie
  • Persönliche Ansprechpartnerin
Empfohlen
Junge Frau kniet und hält einen Finger in die Luft. Eine Kreditkarte sowie eine Pflanze befinden sich im Hintergrund.

Alle Preise im Überblick in unserer

Schritt für Schritt zur Logopädie-Software neolexon Aphasie

1

Angebot anfordern

Fordern Sie ihr individuelles Angebot per E-Mail an oder wenden Sie sich telefonisch an unsere Sprachtherapeutin Kathrin Leicht. Sie erhalten zeitnah eine Rückmeldung von uns mit allen Details.

2

Aphasie-App für Therapeut:innen herunterladen

Entscheiden Sie sich für die neolexon Aphasie Klinik-Software, werden die letzten Details mit Ihrer Ansprechpartnerin Kathrin Leicht besprochen und umgesetzt. Sie können sich schon jetzt die Aphasie-App für Therapeut:innen herunterladen und einen Blick reinwerfen. Hierfür ist eine Registrierung mit einer E-Mail-Adresse notwendig.

3

Technische Voraussetzungen für den Einsatz in der Klinik

Ihr Klinik-Standort benötigt Tablets mit WLAN und/oder Computer mit LAN oder WLAN. Sind Sie mit ausreichend Endgräten ausgestattet, können Sie die neolexon Aphasie-App direkt einsetzen.

Klinik-Ansprechpartnerin für die Aphasie-App

Ansprechpartnerin für Kliniken Kathrin Leicht

Kathrin Leicht

Sprachtherapeutin M.A.
Beratung für Kliniken

Häufige Fragen zur Aphasie-App in der Klinik

Gerne können Sie sich mit unserer Ansprechpartnerin für Kliniken, Sprachtherapeutin M.A. Kathrin Leicht bezüglich eines individuellen kostenfreien Termins für die Produkteinführung in Verbindung setzen (kathrin.leicht@neolexon.de).

Hier finden Sie unser FAQ-Dokument zum Datenschutz für Kliniken. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Den AVV können Sie hier herunterladen. Dieser ist von uns schon gezeichnet, Sie zeichnen ihn gegen und mailen ihn an info@neolexon.de.

Es gibt Abrechnungsmöglichkeiten für das Eigentraining für Patient:innen im Rahmen der Klinik Lizenz; z.B. PC-gestützte Kleingruppe; weiteres ist individuell mit den Kostenträgern zu klären.

Während des stationären Aufenthaltes steht Ihren Patient:innen die Klinik-Lizenz zum Üben im Eigentraining zur Verfügung.

Das DiGA-Rezept für die neolexon Aphasie App kann dann im Rahmen des Entlassmanagements von Ärzten verordnet werden (geregelt im Rahmenvertrag „Entlassmanagement“ für Kliniken).

Wir freuen uns, wenn Sie Poster sowie Flyer in Ihrer Klinik präsentieren möchten. Bitte schreiben Sie uns eine kurze E-Mail oder senden Sie uns eine Anfrage über das Kontaktformular. Wir senden Ihnen die Materialien kostenlos zu.

Infomaterial zur Aphasie-App im Klinikeinsatz herunterladen

Gebrauchsanweisung Aphasie-App für Therapeut:innen

Antworten zum Datenschutz beim Einsatz der Aphasie-App in Kliniken

Über die Aphasie-App

Zweckbestimmung: neolexon Aphasie bietet eine digitale Sprachtherapie für Patienten mit Aphasie und/oder Sprechapraxie, die aufgrund einer neurologischen Erkrankung sprachliche Beeinträchtigungen haben. Die digitale Anwendung soll die logopädische Therapie zielgerichtet intensivieren und die sprachlichen Fähigkeiten verbessern. neolexon Aphasie ist nur anwendbar als Ergänzung zur Behandlung beim Logopäden/Sprachtherapeuten. Die Anwendung ist nicht dafür bestimmt, Informationen für diagnostische oder therapeutische Entscheidungen zu liefern.

CE Zertifizierung

Medizinprodukt: neolexon Aphasie ist ein Medizinprodukt der Klasse I und entspricht den anwendbaren Anforderungen der Verordnung (EU) 2017/745.