Endlich ist es soweit und wir dürfen verraten, woran unser Team lange gearbeitet hat: In der neolexon Artikulations-App gibt es ab sofort zwei neue Spielmodule! Zudem kann nun auch auf Lautebene geübt werden und es wurden Lautsymbole integriert. Hier finden Sie unsere Lautsymbolkarten zum kostenlosen Download. Alles, was Sie zum Update wissen müssen, erfahren Sie im Interview mit neolexon Sprachtherapeutin Kathrin Leicht.
In der neolexon Artikulations-App gibt es neue Inhalte! Was ist neu und wie profitieren Patient:innen und Therapeut:innen davon?
Kathrin Leicht: Wir haben ein großes Update durchgeführt! Es gibt zwei komplett neue Spielmodule: Das Vulkan- und das Flughafenspiel. Hier haben wir 26 Lautsymbole integriert. So wird die App auch bei Kindern mit phonologischen Störungen auf rezeptiver und produktiver Ebene noch besser einsetzbar. Unsere Lautsymbolkarten können Sie kostenlos von unserer Webseite herunterladen, ausdrucken und in Ihrer Therapie vor Ort nutzen.
Zudem gibt es auf Wunsch vieler Therapeut:innen ganz neu die Lautebene mit allen Lauten des Deutschen, so kann jetzt z.B. auch in der magischen Bücherei oder beim Papageispiel auf Lautebene geübt werden.
So kann man unsere Artikulations-App nun auf allen Ebenen in der Therapie und im Eigentraining einsetzen: auf Laut-, Silben-/Pseudowort-, Wortebene sowie Satz- und Textebene!
Wie seid ihr bei der Entwicklung der neuen Module vorgegangen?
Kathrin Leicht: Wir haben uns die Erweiterungsvorschläge der Therapeut:innen systematisch angeschaut und in engem Austausch mit kooperierenden Logopädiepraxen zunächst evaluiert, welche Funktionen aufgenommen und welche Lautsymbole integriert werden sollen.
Zusammen mit unserer Designerin haben wir dann die liebevoll gezeichneten Lautsymbole entwickelt. Die Konzeption und Programmierung der neuen Module ist ein langer Prozess, bei dem unser Team aus Sprachtherapeutinnen und Entwickler:innen eng zusammenarbeitet. Nach der Fertigstellung haben gesunde Kinder sowie Therapiekinder die neuen Funktionen ausgiebig getestet.
Das wertvolle Feedback aus diesen Testungen haben wir eingearbeitet und nun freuen wir uns, endlich das neue Update zur Verfügung stellen zu können.
Wirkt sich das Ganze auf den Preis bzw. die Erstattung durch die Krankenkassen aus?
Kathrin Leicht: Die Artikulations-App wird weiterhin von über 75 gesetzlichen Krankenkassen erstattet. Bei privat versicherten Kindern läuft die Kostenerstattung wie bisher über den Einzelfallantrag. Der Preis bleibt trotz erweiterter Funktionen gleich – somit verändert sich auch für Selbstzahler nichts.
Für die Therapeut:innen bleibt das Einstellen des Eigentrainings natürlich weiterhin kostenfrei!
Was ist neu auf einen Blick:
+ Große Erweiterung durch Lautebene: Es kann nun auf allen Ebenen (Lautebene, Silben/Pseudowortebene, Wortebene und Satz/Textebene) geübt werden.
+ 26 Lautsymbole wurden in die App hinzugefügt.
+ Neues Spielmodul „Vulkan-Spiel“: Mit diesem Spiel kann die auditive Wahrnehmung geübt werden. Es können Laute, Silben/Pseudowörter oder Wörter zu Lautsymbolen zugeordnet werden.
+ Neues Spielmodul „Flughafen-Spiel“: In diesem Spiel wird der Laut auf Wortebene identifiziert und einem Lautsymbol zugeordnet, im nächsten Schritt wird der Laut im Wort produziert.
+ Erweiterung bestehender Spielmodule: Im Bücherei- und Papagei-Spiel kann nun auch auf Lautebene geübt werden.
Wie kann ich die neuen Spielmodule nutzen?
Um die neuen Spielmodule nutzen zu können, muss lediglich ein Update der App durchgeführt werden. So gehen Sie vor:
Suchen Sie die App (neolexon Artikulationsstörung) im Apple App Store (iOS) oder Google Play Store (Android) und tippen auf „Aktualisieren“ oder „Update“. Danach ist das Update für Sie verfügbar. Falls Ihnen „Öffnen“ angezeigt wird, dann wurde Ihre App bereits automatisch aktualisiert.
Jetzt 14 Tage unverbindlich testen: Hier geht es zum App-Download der neolexon Artikulations-App im App Store oder Google Play Store.
Sehen Sie hier das Video mit den neuen Spielmodulen:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die
Datenschutzerklärung von YouTube.