Presse
Hier finden Sie Presseinformationen und Bildmaterial zu neolexon, dem Gründerteam und der Entstehungsgeschichte. Lesen Sie außerdem, welche Medien über neolexon berichtet haben.
Kontakt
Telefon: 089 24886 4443
Verpassen Sie keine neuen Funktionen und Infos zu neolexon!
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Presseinformationen
- Pressemitteilung vom 24.02.2022 zur Aufnahme von neolexon Aphasie in das DiGA-Verzeichnis
- Informationen über die neolexon Produkte
- Aktuelles in unserem News-Blog
- Mehr zum Team und der Entstehungsgeschichte auf Über uns
Bildnachweis: neolexon / Bild Gründerinnen v.l. Dr. Mona Späth & Dr. Hanna Jakob
Download der hoch aufgelösten Bilder per Klick auf das jeweilige Bild.
neolexon Logo für Therapeut:innen
Sie nutzen neolexon in Ihrer Logopädie-Praxis? Binden Sie jetzt das neolexon Logo auf Ihrer Website ein und zeigen interessierten Patient:innen, dass Sie Teil eines immer digitaler und moderner werdenden Gesundheitssystems sind. Sie können das Logo per Klick herunterladen.
neolexon in der Presse
01.04.2023 Das LMU-Magazin MUM informiert über Gründungen aus der Universität und sprach mit unserer Gründerin Dr. Hanna Jakob, epaper
30.03.2023 Bayern2 Notizbuch berichtet über den Logopädenmangel und sprach mit unserer Gründerin Dr. Mona Späth über digitale Therapie-Ergänzung
01.03.2023 Das Kundenmagazin Zukunft Praxis sprach mit unserer Gründerin Dr. Mona Späth über Gamification in der Logopädie
08.02.2023 Meine Familie & ich (03/2023) informiert über Medizin-Apps , darunter ist auch die neolexon Aphasie-App
04.11.2022 Up-aktuell.de berichtet über die neolexon AddiThA-Studie, online Artikel
01.11.2022 Das Fachmagazin not berichtet in Ausgabe 06/22 über die neolexon AddiThA-Studie
27.10.2022 Das Fachmagazin Logos informiert online über die neolexon AddiThA-Studie, online Artikel
13.04.2022 Brigitte führte ein Interview mit unseren beiden Gründerinnen Mona Späth und Hanna Jakob (Ausgabe 9/22)
01.04.2022 Das Fachmagazin Thala der Deutschen Schlaganfall-Hilfe berichtet in der Ausgabe 02/22 über die neolexon Apps
19.02.2022 Unsere Gründerin Hanna Jakob spricht im Interview mit finanzen.de über die neolexon Aphasie-App, online Artikel
17.02.2022 Die Apotheken-Umschau berichtet über die neolexon Aphasie-App, online Artikel
19.10.2020 Die Mitteldeutsche Zeitung berichtet über gute Erfolge im Forschungsprojekt mit neolexon Aphasie, online Artikel
Ausgabe 03/2020 Deutsche Schlaganfallhilfe Magazin berichtet über neolexon als gute Ergänzung zur Therapie, Artikel lesen
19.06.2020 Rehacare International Magazin berichtet über steigene Nutzungszahlen der Artikulations-App durch Corona, online Artikel
05.06.2020 deutsche-startups.de führt ein Interview mit Hanna Jakob, Interview lesen
19.02.2020 Rehacare International Magazin berichtet über die Kostenerstattung der Artikulations-App durch Betriebskrankenkassen, online Artikel
28.02.202 Das Ärzteblatt berichtet über die Artikulations-App, online Artikel
04.02.2020 Das Ärzteblatt berichtet über die Kostenerstattung der Artikulations-App durch Betriebskrankenkassen, online Artikel
28.01.2020 coliquio berichtet über neolexon, online-Artikel
06.11.2019 Das Handelsblatt berichtet über neolexon, Print Ausgabe und online-Artikel
04.10.2019 Der Münchner Merkur berichtet über neolexon, Print Ausgabe und online-Artikel
14.06.2019 Rehacare International Magazin berichtet über die Artikulations-App, online Bericht
06.06.19 Der deutsche Bundesverband der akademischen Sprachtherapeuten stellt die neue Artikulations-App vor. Artikel lesen
05.06.19 Der deutsche Bundesverband für Logopädie berichtet über neolexon. Artikel lesen
04.06.2019 Das Ärzteblatt berichtet über die neue Artikulations-App, online-Artikel
07.02.2019 Die BR Abendschau berichtet über neolexon, TV-Beitrag
01.02.2019 Das Ärzteblatt berichtet über neolexon, Print Ausgabe und online-Artikel
01.01.2019 up – Unternehmen Praxis berichtet über neolexon, Ausgabe 01/2019
04.12.18 Das Ärzteblatt berichtet über die Kostenerstattung von neolexon durch die IKK gesund plus, online-Ausgabe
01.11.18 Treffpunkt 55plus, Ausgabe 3/18
03.09.18 Rehacare International Magazin, Sept/18 online Bericht
06.07.18 Die Wirtschaftswoche berichtet über neolexon in der Print- sowie online-Ausgabe
27.06.18 SWR2 Impuls das Wissensmagazin im Interview mit Hanna Jakob
07.06.18 Die Süddeutsche Zeitung berichtet über neolexon in der Print-Ausgabe und hier auch online
19.02.18 finanzen.de führt ein Interview mit Hanna Jakob Interview lesen
25.01.18 Der Stern berichtet über neolexon, Ausgabe 5/18 Artikel auch online lesen
13.12.17 up – Unternehmen Praxis berichtet über neolexon Artikel lesen
21.11.17 Das Handelsblatt berichtet über neolexon und die weiteren Sieger des health-i Awards.
25.09.17 Die deutsche Schlaganfallhilfe e.V. berichtet über neolexon.
14.09.17 Die Techniker Krankenkasse berichtet über neolexon und die weiteren Start-ups des TK-Accelerators. Artikel lesen Video anschauen
05.09.17 Die Techniker Krankenkasse war zu Besuch bei neolexon und berichtet über die Gründerinnen und das Projekt. Artikel lesen
18.07.17 Der deutsche Bundesverband für Logopädie berichtet über neolexon. Artikel lesen
Juli 2017 Zeit Campus berichtet über neolexon. Ausgabe 4/2017
Juni 2017 Die Initiative “Land der Ideen” berichtet über neolexon als “Ausgezeichneten Orten 2017”. Artikel lesen
15.06.17 Die pharmazeutische Zeitung berichtet über Logopädie Apps und neolexon. Artikel lesen
15.06.17 Das online Magazine heise.de berichtet über neolexon. Artikel lesen
13.06.17 Der deutsche Bundesverband für Logopädie berichtet über die Digitalisierung und hebt neolexon als positives Beispiel hervor. Artikel lesen
25.04.17 Der deutsche Bundesverband der akademischen Sprachtherapeuten stellt das neolexon Projekt vor. Artikel lesen
24.04.17 Der deutsche Bundesverband für Logopädie berichtet über neolexon. Artikel lesen
02.01.17 Süddeutsche Zeitung – Junge Leute berichtet über unser Projekt. Artikel lesen
neolexon in Fachzeitschriften
Jakob, H., Pfab, J., Prams, A., Ziegler, W. & Späth, M. (2022). Digitales Eigentraining bei Aphasie: Real-World-Data-Analyse von 797 Nutzern*innen der App „neolexon Aphasie“. Neurologie & Rehabilitation, 28(2), 61–67. Download Artikel
Jakob, H. (2022). neolexon Artikulations-App für Kinder mit phonetischen und phonologischen Aussprachestörungen. Sprachförderung und Sprachtherapie in Schule und Praxis, 11 (1), 20–25. Download Artikel
Jakob, H. & Späth, M. (2021). Sprachtherapeutische Apps am Beispiel neolexon: Herausforderungen beim Zugang in die Versorgung und Chancen für Therapeuten und Patienten. Sprache · Stimme · Gehör, 45: 17–21. Download Artikel
Interview von Leinweber, J. mit Jakob, H. & Späth, M. (2020). Digitale Innovationen für die Sprachtherapie. Forum Logopädie, 34(3), 14-15. Download Artikel
Jakob, H. (2019). Update neolexon. Forum Logopädie, 33(3), 14. Download Artikel
Jakob, H., Haas, E. & Späth, M. (2019). neolino: App für Kinder mit Aussprachestörungen. Sprachtherapie aktuell: Praxis – Beruf – Verband. e2019-03. Download Artikel
Jakob, H., Görtz, K. & Späth, M. (2018). Evaluation des neuen Tablet-basierten Therapieverfahrens “neolexon”. Sprachtherapie aktuell: Forschung – Wissen – Transfer. e2018-07. Download Artikel
Jakob, H. & Späth, M. (2018). Tablets und Apps in der Sprachtherapie. Sprachtherapie aktuell: Forschung – Wissen – Transfer. e2018-08. Download Artikel
Späth, M. & Jakob, H. (2018). Digitale Unterstützung in der Aphasie- und Sprechapraxietherapie am Beispiel des neolexon Therapiesystems. Neurologie & Rehabilitation, 24(2), 110-115.
Jakob & Späth (2017). neolexon – ein digitales Training bei Aphasie für die Therapiestunde und zum selbstsständigen Üben zu Hause. Bletz a.s.b.l. (Ed.) You have to be a fighter. Life after a Stroke, 120-121.
Jakob & Späth (2017). Sprachtherapie am Tablet. Fachzeitschrift not, 6, 56-57.
Späth, Haas & Jakob (2017). neolexon-Therapiesystem. Forum Logopädie, 3(31), 20-24. Download Artikel
Jakob & Späth (2017). Individuell anpassbare Aphasie- und Sprechapraxietherapie am Tablet. LogoThema, 14(1), 14-19.
Jakob, Haas & Späth (2016). Projekt neolexon – Entwicklung eines digitalen Sprachtherapiesystems. Aphasie und verwandte Gebiete, 2, 3-12. Download Artikel
Jakob, Görtz & Späth (2018). Evaluation des neuen Tablet-basierten Therapieverfahrens „neolexon“. Sprachtherapie aktuell: Forschung – Wissen – Transfer. e2018-07. Download Artikel
Späth & Jakob (2018). Digitale Unterstützung in der Aphasie- und Sprechapraxietherapie am Beispiel des neolexon Therapiesystems. Neurologie & Rehabilitation, 24(2), 110-115.
Jakob & Späth (2017). neolexon – ein digitales Training bei Aphasie für die Therapiestunde und zum selbstsständigen Üben zu Hause. Bletz a.s.b.l. (Ed.) You have to be a fighter. Life after a Stroke, 120-121.
Jakob & Späth (2017). Sprachtherapie am Tablet. Fachzeitschrift not, 6, 56-57.
Späth, Haas & Jakob (2017). neolexon-Therapiesystem. Forum Logopädie, 3(31), 20-24. Download Artikel
Jakob & Späth (2017). Individuell anpassbare Aphasie- und Sprechapraxietherapie am Tablet. LogoThema, 14(1), 14-19.
Jakob, Haas & Späth (2016). Projekt neolexon – Entwicklung eines digitalen Sprachtherapiesystems. Aphasie und verwandte Gebiete, 2, 3-12. Download Artikel