Übersicht Krankenkassen Artikulations-App
Kostenübernahme der Artikulations-App für Kinder
Für die neolexon Artikulations-App wird kein Rezept vom Arzt bzw. Ärztin benötigt. Vereinzelt fordern Krankenkassen einen Nachweis über die Artikulationsstörung Ihres Kindes – hierbei handelt es sich um ein Attest über die Diagnose.
Alle Krankenkassen (alphabetisch)
Klicken Sie auf Ihre Krankenkasse und finden Sie eine detaillierte Anleitung zur Kostenerstattung der Artikulations-App Ihrer Krankenkasse
Allianz
AOK Plus
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
Audi BKK
Bahn BKK
Barmer
BERGISCHE KRANKENKASSE
Bertelsmann BKK
BIG direkt gesund
BKK 24
BKK Akzo Nobel Bayern
BKK B. Braun Aesculap
BKK Dürkopp Adler
BKK Euregio
BKK EWE
BKK exklusiv
BKK Faber-Castell
BKK Freudenberg
BKK Gildemeister Seidensticker
BKK Herkules
BKK Linde
BKK Mahle
BKK Melitta HMR
BKK Miele
BKK Pfaff
BKK Pfalz
BKK Pro Vita
BKK Public
BKK PWC
BKK Rieker Ricosta Weisser
BKK Salzgitter
BKK SBH
BKK Scheufelen
BKK Technoform
BKK VDN
BKK Verbund Plus
BKK Voralb
BKK Werra-Meissner
BKK Wirtschaft & Finanzen
BKK Würth
BKK ZF & Partner
BMW BKK
Bosch BKK
Continentale BKK
DAK
Debeka BKK
energie BKK
EY BKK
Heimat BKK
HEK
hkk
IKK Die Innovationskasse
IKK gesund plus
IKK Südwest
KKH
Knappschaft
Koenig & Bauer BKK
Krones BKK
Merck BKK
mhplus BKK
mkk
Mobil Krankenkasse
Ihre Versicherung ist noch nicht dabei?
Unser langfristiges Ziel ist es, dass alle Versicherungen die Kosten für unsere Artikulations-App erstatten. Um dies zu ermöglichen, ist unsere Artikulations-App als Medizinprodukt eingetragen und erfüllt die Datenschutzrichtlinien gemäß DSGVO und BDSG-neu.
Mit anderen Krankenkassen bestehen leider noch keine Verträge, weshalb die Patient:innen selbst für die Nutzungslizenz aufkommen müssen.
Sie können jedoch, idealerweise vor Ihrer Buchung der Artikulations-App, persönlich bei Ihrer Krankenversicherung eine Kostenerstattung anfragen.
Wir haben für Sie hierfür eine Kurzinformation, die die Relevanz eines Eigentrainings und die Vorteile der App erläutert, zum Download bereitgestellt. Übergeben Sie diese Kurzinformation – am besten zusammen mit einem befürwortenden Schreiben des Logopäden bzw. der Logopädin und/oder Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin – an Ihre Krankenversicherung.
Wir helfen Ihnen weiter
Unsere Mitarbeiter:innen stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung. Wir sind per Telefon und E-Mail von Montag bis Freitag von 8:00 bis 15:00 Uhr erreichbar.